Verantwortungsbewusstes Glücksspiel bei Wisegambler
Wenn man den oberen Text liest, kann man schon erahnen, wie wichtig dieses Thema ist und warum man es unbedingt diskutieren sollte. Dies liegt insbesondere daran, dass das Glücksspiel mit die meisten Süchtigen weltweit verursacht. Wenn ein Spieler im Hoch ist, fließt das Dopamin, eine chemische Substanz, die der Körper jeweils mit einem guten Gefühl verbindet.
Der Mechanismus hinter einer Sucht verstärkt jeweils das Verlangen im Hirn des Betroffenen. Dies geschieht durch verschiedene psychologische Mechanismen, darunter wiederholte, gezielte Verstärkung. Die wiederholte Verstärkung wirkt auf den Spieler wie eine seltene Belohnung. Darum jagt er immer mehr diesem seltenen Gewinn hinterher, was für ihn die Anziehungskraft immer weiter verstärkt.
Die Wissenschaft behandelt die Sucht in verschiedenen Facetten, von einer Abhängigkeit bis hin zur wiederholten Verstärkung. Dazu kommen auch noch Theorien der inhärenten Persönlichkeitstpyen. Was auch immer die Ursache ist, eine Sucht ist eine ernste Angelegenheit, die nicht heruntergespielt oder unterschätzt werden sollte.
Die Konsequenzen können sehr variieren und gehen über die süchtige Person hinaus. Sie betreffen auch Familienmitglieder und Freunde. Sie können Haushalte und Freundschaften zerstören. Bei Wisegambler streben wir danach, nur verantwortungsbewusstes Glücksspiel bei den besten und vertrauenswürdigsten Online-Glücksspielanbieter im Internet anzubieten.
Was ist verantwortungsbewusstes Glücksspiel?
Es handelt sich dabei um einen Verhaltenscode, der erstellt wurde, um verantwortungsbewussten Online-Glücksspielanbieter und anderen Wettanbietern mit spezifischen Gesetzen zu helfen.
Anbieter von Glücksspielen müssen die höchsten Standards punkto Sicherheit, Verlässlichkeit, faires Spiel, Datenschutz, Kundendienst und Schutz der Spieler einhalten. Die Idee, die hinter dem verantwortungsbewussten Glücksspiel steckt, ist Grenzen abzustecken, indem die Zeit und das Geld kontrolliert werden, die und das der Spieler aufwendet um zu spielen.
Es gibt Sicherheitsprinzipien, die ein Spieler befolgen kann um sich von Abhängigkeiten zu schützen. Online-Glücksspielanbieter können diese Verantwortung nicht selber übernehmen. Zu diesen Prinzipien gehören:
- Spieler sollten nicht mehr als einen bestimmten Betrag aufwenden um zu gewinnen zu versuchen;
- Spiele nur mit deinem eigenen Geld. Geliehenes Geld zu verlieren hätte nur weitere unangenehme Folgen;
- Halte dich an deine täglichen Verpflichtungen und Beziehungen;
- Versuche nicht unter einem äußeren Einfluss zu spielen.
Hilfsorganisationen bei Spielsucht
Finde verschiedene Organisationen, die betroffene Spieler aufsuchen können, wenn sie Probleme mit dem Glücksspiel haben. Zu diesen Organisationen zählen:
- Gambling Therapy – Die “British Gordon Moody Association”, die sich um Menschen mit Glücksspielproblemen außerhalb Großbritanniens kümmert. Sie verfügt über eine Webseite, die in 29 verschiedenen Sprachen verfasst ist.
- GamCare – bekannt als eine der besten Organisationen für Hilfe bei Glücksspielproblemen. Sie bietet Betroffenen Hilfe an. Eine wohltätige Organisation aus Großbritannien.
- Gamblers Anonymous – Die Webseite der Selbsthilfegruppe Gambler Anonymous mit allen Informationen zu dieser Organisation und Angeboten zu anonymer Hilfe.
Finde noch mehr Gesellschaften, die dir helfen können. Oben stehen nur einmal einige, die dir helfen könnten. Denke immer daran, mit Verantwortung zu spielen. Wenn du ein Problem verspüren solltest, solltest du umgehend eine der Organisationen kontaktieren, die sich um verantwortungsbewusstes Glücksspiel kümmern.
Es ist im heutigen Zeitalter so wichtig, dass nicht nur du als Spieler auf das verantwortungsbewusste Glücksspiel fokussiert bist. Dasselbe gilt für die Online-Glücksspielanbieter und die Anbieter von Sportwetten. Verantwortungsbewusstes Glücksspiel ist ein Konzept, mit dem sichergestellt werden soll, dass die Anbieter von Online-Glücksspielen stets sicherstellen, dass ihre Angebote den höchsten Standards entsprechen, um die Spieler vor den negativen Konsequenzen des Glücksspiels zu schützen.
Wenn wir uns auf das verantwortungsbewusste Glücksspiel fokussieren, müssen wir verschiedene Bereiche abdecken, in denen die Spieler negativ beeinflusst werden können. Dieser Artikel deckt alle diese Bereiche ab, damit auch gleich sicher ist, dass alle Online-Glücksspielanbieter, die von Wisegambler angeboten werden, eine faire Glücksspielerfahrung bieten können.
Wisegambler unterstützt verantwortungsbewusstes Glücksspiel
Wisegambler zielt darauf ab, nur die besten Online-Glücksspielanbieter mit dem besten Ruf anzubieten. Verantwortungsbewusstes Glücksspiel ist ein wichtiger Teil jeder Glücksspielanbieter- und Glücksspielseite im Netz. Es gibt viele Kriterien, die dafür erfüllt werden müssen, inklusive den richtigen Lizenzen im jeweiligen Land, Audits durch Drittparteien und die Erfüllung unserer eigenen Anforderungen bei Wisegambler!
Bei Wisegambler lieben wir Online-Glücksspiele über alles und finden, dass diese zu den besten Abenteuern gehören. Dazu sollte allerdings auch gesagt werden, dass du 18 Jahre alt oder älter sein musst, um in unseren Top-Online-Glücksspielanbieter spielen und Spaß haben zu können.
Arten von Verantwortungsbewusstes Glücksspiel
Es gibt verschiedene Arten, auf die ein Glücksspielanbieter Verantwortung übernehmen kann. Dazu zählen korrekte Zahlungen, Kundenzufriedenheit, faire Spiele, ein Fokus auf betrügerische Aktivitäten, Datenschutz, verantwortungsbewusstes und ethisches Marketing, eine sichere Spielumgebung und das Verhindern, dass minderjährige und gefährdete Spieler an Glücksspielen teilnehmen.
All diese Kriterien des verantwortungsbewussten Glücksspiel müssen erfüllt sein, damit ein Glücksspielanbieter als fair und ehrlich angesehen werden kann. Hier ist nun ein wenig mehr Information zu den einzelnen vorhin genannten Themen.
Verantwortungsbewusstes Glücksspiel – Korrekte Zahlungen
Den Bedingungen des Online-Glücksspielanbieter entsprechend müssen die Zahlungen korrekt und schnell ausgeführt werden.
Kundenzufriedenheit
Spieler und Kunden müssen Kommentare oder Beschwerden hinterlassen können. Die Betreiber müssen den Kunden einen Kanal anbieten, mit dem sie die Beschwerden intern oder über Dritte äußern können. Dritte können als Vermittler zwischen Spielern und Betreibern auftreten. Ein gutes Beispiel für eine solche Organisation ist eCOGRA.
Faire Glücksspiele
Alle Spiele in jedem Glücksspielanbieter müssen getestet werden, um sicher zu sein, dass sie fair sind. Die Spiele müssen auf Zufall basieren und sich an die Regeln halten. Diese Tests werden durch unabhängige Unternehmen und Organisationen durchgeführt.
Betrügerische Aktivitäten
Es müssen Abläufe geplant werden, die jegliche Formen von Geldwäsche und Betrug verhindern. Um dies zu unterstützen, muss ein Ablauf installiert werden, der dem Unternehmen hilft, seine Kunden kennenzulernen. Alle Online-Glücksspielanbieter müssen ein System installieren, das ihnen erlaubt, verdächtige Handlungen zurückzuverfolgen.
Privatsphäre
Dabei geht es um den Schutz aller Daten der Spieler und darum, dass keine persönlichen Informationen durch unbefugte Personen eingesehen werden können. Die Betreiber müssen Maßnahmen vorsehen, die unbefugte Zugriffe auf Kundendaten verhindern. Dabei geht es um das Alter, die Adresse, den Namen, die Telefonnummer, die E-Mail-Adresse und noch mehr.
Verantwortungsbewusstes und ethisches Marketing
Sämtliches Marketingmaterial eines Online-Glücksspielanbieter muss sich an strikte Regeln halten, damit auch alle Werbungen auf Fakten basieren und nicht auf minderjährige oder hilflose Spieler abzielen.
Sichere Spielumgebung
Alle Betreiber von Online-Glücksspielen müssen den Spielern eine sichere Spielumgebung bieten können. Dazu muss sich der Betreiber an die Regeln halten, die in der jeweiligen Gesetzgebung gelten. Online-Betreiber sollten auch eigene interne Kontrollen durchführen, damit sie sich sicher sein können, dass ihre Spiele für die Spieler sicher sind.
Glücksspiel mit Minderjährigen
Unter keine Umständen dürfen Online-Glücksspielanbieter oder Anbieter von Sportwetten das Glücksspiel minderjährigen Spielern anbieten. Die Altersgrenze von 18 Jahren schützt Spieler vor dem Glücksspiel im jungen Alter. Diese Altergrenze gilt von Gesetzes wegen und kann zu heftigen Bußen führen.
Um Glücksspiel für Minderjährigen zu verhindern, müssen Online-Glücksspielanbieter und Webseiten mit Sportwetten klar angeben, dass das Glücksspiel nur für Spieler über 18 Jahre zuläßig ist. Es gibt auch Abläufe, um das Alter der Spieler zu überprüfen, damit wirklich nur Spieler im richtigen Alter an den Spielen teilnehmen können.
Ungeschützte Spieler
Online-Glücksspielanbieter müssen mithelfen, wenn es darum geht, Probleme mit Glücksspielen zu reduzieren. Spieler können ungeschützt sein und viele weniger verantwortungsbewusste Spielunternehmen nutzen genau dies aus.
Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, die Glücksspielprobleme verhindern. Dazu gehört Hilfe für jene, die als Problemspieler gelten. Die Online-Glücksspielanbieter müssen den Spielern die Möglichkeit geben, ihre Einsätze zu begrenzen und auch die Möglichkeit zum Selbstausschluss bieten.
Tipps zum Verantwortungsvollen Glücksspiel
Hier sind einige Ratschläge, die du befolgen kannst, wenn du dich für sicheres Glücksspiel interessierst:
- Spiele zum Spaß und nicht um Geld zu verdienen
- Spiele mit Geld, von dem du weißt, dass du es verlieren kannst. Spiele nicht über deine Verhältnisse.
- Wenn du den Betrag verlierst, den du als Verlust abgeschrieben hast, solltest du nicht versuchen, diesen Verlust gutzumachen, sondern einfach aufhören und weitergehen
- Setze dir eine Grenze bezüglich des Betrages, den du aufwenden willst. Nimm dir auch eine maximale Zeit vor, wie lange du spielen willst
- Gleiche das Glücksspiel mit anderen tollen Aktivitäten aus
- Spiele nicht wenn du verärgert oder traurig bist. Dies kann deine Entscheidungen negativ beeinflussen.
- Mache Pausen, trinke nicht und konsumiere keine Drogen während du spielst.
Time-Outs, Begrenzungen und Selbstausschluss
Wenn du das Gefühl hast, dass du ein Problem mit dem Glücksspiel haben könntest, kannst du dich jederzeit in deinem Glücksspielanbieter auf die Liste der Selbstausschlüsse setzen lassen. Damit wird dein Konto vorübergehend oder permanent gesperrt, während du eine Pause machst. In dieser Zeit kannst du kein Geld einzahlen, keine Echtgeldspiele spielen und dich auch nicht in dein Konto einloggen.
Problematisches Glücksspiel
Das kann alle betreffen. Es kann in jedem Alter vorkommen und Menschen aus verschiedenen Umgebungen treffen. Wenn das Gefühl haben solltest, dass du Probleme hast, die das Online-Glücksspiel betreffen, solltest du ohne weiteres eine der verschiedenen Organisationen kontaktieren, die bei solchen Problemen Unterstützung bieten.
Diese Organisationen sind in jedem Land unterschiedlich. Wenn du herausfinden willst, welche es in deinem Land sind, findest du diese Information auf unserer Seite. Einige der Organisationen in Großbritannien sind zum Beispiel Gambleware, Gambling Therapy, GamCare und Gamblers Anonymous.