Über GiroPay
GiroPay wurde 2006 von einem deutschen Unternehmen gegründet, das sich auf Internet-Zahlungssysteme auf Basis von Online-Banking spezialisiert hat. Es handelt sich um ein System mit Ähnlichkeiten zum Zahlungssystem Sofort Überweisung. Es dient auch dazu, dass Kunden Waren und Dienstleistungen sicher über das Internet kaufen können. Dies geschieht durch direkte Online-Überweisungen von Bankkonten der Kontoinhaber.
Diese beliebte österreichische und deutsche Online-Banking-Zahlungsmethode funktioniert als Vermittler zwischen Kunden aus diesen Ländern. Offensichtlich über ihr Bankkonto mit dem System verbunden, sowie mit anderen Internetunternehmern und Online-Shopping-Anbietern.
Rund 1500 deutsche und österreichische Banken arbeiten mit diesem Online-Banking-System. Und auch die Betreuung von weit über 16 Millionen Kunden, mit über 1 Million Zahlungen pro Monat. Damit sind sie eine der führenden Online-Zahlungsmethoden in Deutschland, vergleichbar mit Sofort Überweisung, die rund 2 Millionen Transaktionen pro Monat durchführt.
Sofort Überweisung ist jedoch in 10 weiteren europäischen Ländern aktiv und bietet damit einen klaren Vorteil bei den Mitgliedern.
Was ist GiroPay?
Wie bereits erwähnt, handelt es sich um ein direktes Online-Banking-System, das mit dem Bankkonto des Nutzers verbunden ist und dem Spieler sofortige und sichere Einzahlungen von Geldern an einen ermöglicht. Du kannst auch über die GiroPay-Dienste von einem Glücksspielanbieter auszahlen lassen. GiroPay kannst du bereits in den meisten grossen aber auch kleineren Online-Shops bezahlen. Zusätzlich können Sie sich via GiroPay online ausweisen, Ihr Alter verifizieren und erhaltene Rechnungen bezahlen.
Wie man GiroPay benutzt
Wenn du im von dir gewählten Glücksspielanbieter bezahlst, muss der Zahler GiroPay als Zahlungsmethode plus die Bank wählen, bei der der Zahler ein Konto hat.
Der Zahler geht auf die Login-Seite des Bankkontos, gefolgt von einer Anzeige der Daten zur Transaktion. Der Zahler muss seine Kontonummer mit dem zugehörigen Pin-Code eingeben, nacheinander sendet die Bank eine Transaktionsauthentifizierungsnummer, um die Transaktion zu bestätigen.
Der Empfänger erhält die Zahlungen in Echtzeit, nachdem die Bank die Transaktion genehmigt hat, und zieht sofort den Sendungsbetrag des Kontos des Zahlers (Einlegers) mit einer Bestätigungsnachricht ab. Schließlich geht der Zahler mit einer Bestätigung, dass die Zahlung erfolgt ist, zurück auf die Website des Empfängers.
Vorteile der Nutzung von GiroPay
Insgesamt bietet sie ihren Nutzern eine völlig sichere und geschützte Zahlungsmethode, die sofort durchgeführt wird. Du musst nicht darauf warten, dass eingezahlte Beträge verfügbar werden, um in deinem bevorzugten Online-Glücksspielanbieter zu spielen.
Mit GiroPay kannst du in vielen Online-Shops einfach, schnell und sicher bezahlen: im sicheren Online-Banking deiner an GiroPay teilnehmenden Bank oder Sparkasse. Ganz ohne zusätzliche Registrierung nutzt du einfach PIN und TAN von deinem Online-Banking. Bei Kleinbeträgen bis 30 EUR ist ab sofort das Bezahlen ohne TAN möglich.
Mit giropay zahlst du einfach, schnell und sicher per Online-Überweisung – auf deinem Computer, Smartphone oder Tablet
Sie nutzen ganz einfach die Online-Banking-Zugangsdaten (PIN und TAN) von Ihrer Bank oder Sparkasse. Bei Kleinbeträgen bis 30 EUR verzichten immer mehr Kreditinstitute auf die TAN-Eingabe.
Verschlüsselter Datentransfer
Die URL aller giropay-Transaktionsseiten beginnt immer mit „https“ und verwendet grundsätzlich eine SSL-Verschlüsselung mit Extended-Validation-Zertifikaten.
Sichere Verbindung
Das Sicherheitszertifikat der giropay-Transaktionsseiten ist immer auf deine Bank oder Sparkasse ausgestellt. Sichtbar wird diese sichere Verbindung durch ein kleines Schloss-Symbol, welches das Zertifikat Ihres Instituts enthält.
Maximale Sicherheit ist integraler Bestandteil der DNA von giropay. Nutzer kommunizieren bei giropay und giropay-ID ausschließlich mit ihrem Kreditinstitut: Alle Online-Überweisungen sowie Alters- oder Kontoverifikationen werden stets in der sicheren Online-Banking-Umgebung des jeweiligen Kreditinstituts durchgeführt. Damit ist garantiert, dass sensible Daten nur zwischen Kunde und Bank ausgetauscht werden. Kein Dritter hat Einblick in persönliche Konto- und Umsatzinformationen. Bei giropay gelten die hohen Datenschutz-und Sicherheitsstandards der deutschen Kreditwirtschaft. Immer mehr Banken und Sparkassen bieten Kunden auch das TAN-lose Bezahlen an. Bei Beträgen bis 30 EUR kann auf die Eingabe der TAN verzichtet werden. Dies vereinfacht und beschleunigt den Bezahlprozess, geht aber nicht zulasten der Sicherheit.
Wie funktioniert es?
Der Kunde wählt seine Bank aus der Liste der teilnehmenden Banken aus. Nach der Auswahl der Bank loggt sich der Kunde in die Online-Bankingumgebung ein. Im Online-Banking-Bereich überprüft der Kunde die vorgefertigten Zahlungsdaten. Wenn alle Angaben korrekt sind, genehmigt der Kunde die Zahlung. Nach der Autorisierung erhält der Kunde eine Bestätigung und das Produkt wird verschickt. Alle deutschen Verbraucher, die Internet-Banking bei einer der vielen deutschen Banken oder Sparkassen betreiben, die Giropay unterstützen, können Giropay nutzen.
Zusammenfassend kann man sagen das du bequem in Online-Shops bezahlen kannst und das nur durch dein einlogen. Durch die Zahlung per GiroPay, weiß der Händler, dass du bezahlt hast und kann die Ware sofort versenden.